
Jeder Held braucht einen Guide
auf seinem Heilungsweg.
Über mich
Ursprünglich aus dem Bayerischen Wald, habe ich während meines Psychologie Staatsexamens (LA) meine Leidenschaft für Psychologie entdeckt.
Während meiner Tätigkeit als Dozentin, Trainerin und Organisationsentwicklerin wurde mir klar, dass in jedem System der Mensch mit all seinen Verletzungen und Bedürfnissen immer im Zentrum steht.
Dabei habe ich früh für mich erkannt, dass ich Menschen darin begleiten möchte, die eigenen inneren Konflikte zu lösen und ein Leben im Einklang mit den eigenen Bedürfnissen zu führen. Nach einer dreijährigen Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie und der Arbeit mit vielen wunderbaren Menschenfolgte eine Ausbildung zur Traumatherapeutin.
Meine Vision ist es, dass Du Dir ein Leben aufbauen kannst, in dem Du Dich in Dir sicher fühlst und aus einer gesunden Autonomie heraus in Verbindung/Beziehung gehen kannst.
Für mich ist es unendlich schön, meine KlientInnen bei ihrem Prozess zu einem erfüllten Leben zu begleiten.
Werdegang
Psychologie Staatsexamen (LA) - Universität Passau
Organisationsentwicklerin und Change Managerin - München
Heilpraktikerin für Psychotherapie - Paracelsus Regensburg, München
Traumatherapeutin in Ausbildung - Michaela Huber Akademie
Mein Ansatz
Mein Ansatz basiert auf tiefem Respekt vor meinem Gegenüber.
Jeder von uns ist auf seinem eigenen Weg und steht vor unterschiedlichen Herausforderungen.
Und jeder von uns braucht hin und wieder Unterstützung.
Die frühere Einteilung in „gesunde“ und „kranke“ Menschen ist längst veraltet. Vielmehr stellt die Forschung gerade im Bereich der Traumatherapie immer mehr fest, dass jeder Mensch heile und versehrte Anteile hat. Es ist also mitnichten so, dass eine Person zu 100% gesund oder zu 100% krank ist. Zwischen diesem Schwarz und Weiß gibt es in jedem von uns eine unglaubliche Vielfalt an bunten Farbtönen – im dunkleren sowie im helleren Bereich.
Für die Persönlichkeit eines Menschen nehme ich gerne das Bild eines Puzzles. Viele Menschen machen Erfahrungen, die so schmerzhaft sind, dass es für sie nicht auszuhalten wäre, diese Erfahrungen als aufgedeckte Puzzlestücke abzuspeichern. Darum lernen sie früh, diese schmerzhaften Puzzleteile (unbewusst) wegzuschieben bzw. umzudrehen. Dieser an sich sehr nützliche und hilfreiche Schutzmechanismus kann dazu führen, dass diese Menschen irgendwann nicht mehr fühlen, was sie brauchen, wo ihre eigenen Grenzen liegen oder wo sie im Leben hinmöchten.
Zu lernen, diese versehrten Puzzlestücke, wo nötig, wieder anschauen und aufdecken zu können, gewährt Dir einen besseren Zugang zu Deinen Gefühlen und Bedürfnissen. Und es ermöglicht Dir ein Leben mit mehr Lebensfreude und gesunden Beziehungen.
Dich dabei zu begleiten, ist meine Berufung und Herzensangelegenheit.
Dazu arbeite ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie auf der Grundlage der tief humanistischen klientenzentrierten Gesprächstherapie nach Rogers. Damit ich Dich noch umfassender in Deinem Prozess begleiten kann, bilde ich mich kontinuierlich weiter. So profitierst Du künftig auch von meiner Erfahrung als Traumatherpeutin, zu der ich mich gerade an einer der renommiertesten Schulen (Michaela Huber Akademie) ausbilden lasse.